Was bringt der coolste Tech-Job, wenn am Ende des Tages kein echter Mehrwert entsteht? Bei Dresden-IT entwickelst du Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen – und das in einer Tech-Community mit Bodenhaftung.
Feierabend ist Feierabend
Die IT-Branche braucht mehr Diversität – nicht nur bei den Menschen, sondern auch den Unternehmen und ihrer Arbeitskultur. Deshalb ja: Wir sind bei Dresden-IT natürlich eine Tech-Community – aber ein Team mit Bodenhaftung. Wir ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit mit direktem gesellschaftlichem Impact für die Menschen in unserer Stadt – und das in einer kollegialen statt kompetitiven Atmosphäre.
Bei Dresden-IT gibt es keine Überstunden-Kultur, sondern familienfokussierte Arbeitsbedingungen, die Raum für das Leben neben dem Job lassen. Man könnte auch sagen: Feierabend ist Feierabend. Und während der Arbeitszeit leben wir miteinander eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung. Klingt wie eine Floskel, ist bei Dresden-IT aber Selbstverständlichkeit. Deshalb: Höchste Zeit, dass du Teil einer Tech-Community wirst, die gemeinsam wächst.
Projekte mit Sinn und Substanz
Bei Dresden-IT kann dein Code im Ernstfall Leben retten – denn du arbeitest unter anderem an kritischer Infrastruktur. Deine Arbeit hat also einen direkten Impact auf über 500.000 Dresdner Bürger. Statt belangloser Apps entwickelst du sinnstiftende Projekte, die wirklich einen Unterschied machen – von der Effizienzsteigerung in Verwaltungsprozessen über die Gesundheitsversorgung für das Städtische Klinikum bis hin zu Ver- und Entsorgungslösungen.
Du gestaltest ÖPNV-Systeme für die Dresdner Verkehrsbetriebe mit und sorgst für eine verlässliche digitale Infrastruktur in Bildungseinrichtungen. Eine gute Sache also, wenn man die eigenen Tech-Skills für das Gemeinwohl einsetzen kann und am Ende des Tages konkret sieht, was die eigene Arbeit bewirkt.
Warum Dresden-IT der richtige Ort für deine Karriere ist
Dresden-IT ist langfristig nachhaltiger und verlässlicher als viele Startups: Wir setzen auf ein stabiles Geschäftsmodell und bieten lokale Verwurzelung statt Standortverlagerungen. Du willst die Möglichkeit, hybrid zu arbeiten? Wir bieten dir den Grad an Flexibilität, der zu deiner Work-Life-Balance passt.
Unser gesellschaftlicher Auftrag steht im Vordergrund und wir arbeiten in zukunftssicheren Aufgabenfeldern. Man könnte auch sagen: Langfristige Karriere statt Jobhopping. Das bestätigt auch SAP-Anwendungsberater Philipp: „Ein großer Vorteil bei Dresden-IT sind die Arbeitsplatzsicherheit und die Verlässlichkeit im Arbeitsumfeld. Anders als in vielen Startups, wo sich Strukturen erst mühsam entwickeln müssen, können wir hier auf etablierte Prozesse und ein stabiles Fundament setzen und genau darauf aufbauen.”
Bei uns wird man also nicht nach zwei Jahren „outperformed”, sondern geht den nächsten Schritt im Unternehmen – und das in einer lebenswerten, bezahlbaren Stadt mit hoher Lebensqualität.
Karrierevorteile bei Dresden-IT im Überblick:
- Sichere Gehälter durch Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitmodelle
- Hybrides Arbeiten möglich
- Persönliches Weiterbildungsbudget
- Strukturierte Karriereentwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmanagement
- Jobticket für den ÖPNV
Werde Teil unseres Teams!
Bei uns kannst du wirklich etwas bewegen – der Impact deiner Arbeit ist täglich sichtbar. Werde Teil eines Teams, das die digitale Zukunft einer ganzen Stadt gestaltet!
Du willst mehr erfahren oder direkt durchstarten? Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder Kontaktaufnahme mit Michelle Förster – telefonisch unter +49 351 8571771 oder per E-Mail an bewerbung@dresden-it.de.
Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote.