Datenschutzhinweise
Die Dresden IT-GmbH respektiert und schützt Ihre Privatsphäre. Es ist Ihr legitimes Bedürfnis, die Kontrolle über alle personenbezogenen Daten zu behalten, die Sie an die Dresden-IT GmbH weitergeben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die in Zusammenhang mit Ihrem Namen gespeichert werden sollen.
Serverprotokolle
Zusätzlich fallen auf dem Server unserer Internetseite noch Protokolldateien an, die für die technische Überwachung notwendig sind. Die Protokolle werden in regelmäßigen Abständen, spätestens aber nach sieben Tagen, wieder gelöscht.Datenverarbeitung durch die Dresden-IT GmbH
Die Dresden-IT GmbH beachtet bei der Verarbeitung Ihrer Daten folgende Prämissen:- Wir informieren Sie mit unserer Datenschutzerklärung und mit Informationen auf unserer Homepage über den Verwendungszweck der von Ihnen angegebenen Daten.
- Wir sichern Ihre Daten mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln vor unzulässigem Zugriff, vor Verlust und Veränderung.
- Sie haben ein umfassendes Recht auf Auskunft zu den Daten, die die Dresden-IT GmbH über Sie speichert.
- Die von Ihnen preisgegebenen personenbezogenen Daten löschen wir umgehend aufgrund Ihrer schriftlichen Willenserklärung, sofern gesetzliche Aufbewahrungs- und Sperrfristen dem nicht entgegenstehen.
- Wir verzichten auf das Setzen von Cookies. Eine Ausnahme bildet ein Session-Cookie, welches für eine korrekte Darstellung der Internetseite benötigt wird.
Informationspflichten gemäß Artikel 13 EU-DSGVO
1. Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess
Zweck der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Einstellung neuer Beschäftigter verarbeitet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung- Verarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses gemäß 26 Abs. 1 BDSG- neu
- Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung gemäß 26 Abs. 2 BDSG-neu
Kategorien von Datenempfängern
- Geschäftsführung, Fachgruppenleiter, Teamleiter, Beschäftigte des Personalsachbereiches
- Betriebsrat
- Auftragsverarbeiter (zu Wartungs- und Supportzwecken) – concludis GmbH
Dauer der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses aktiv verarbeitet. Mit Abschluss des Bewerbungsprozesses erfolgt eine Archivierung dieser Daten für eine Dauer von sechs Monaten. Danach werden sie automatisch gelöscht. Die schriftliche Einwilligung des Bewerbers vorausgesetzt besteht die Möglichkeit, die Bewerbung in einen Bewerberpool zu übernehmen. Der Pool ermöglicht die nachträgliche Berücksichtigung bereits eingegangener Bewerbungen. Sollten Bewerbungen innerhalb eines Jahres unberücksichtigt bleiben, werden die gespeicherten Daten automatisch gelöscht.2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Zweck der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Bereitstellung von Informationen verarbeitet. Kontaktieren Sie die Dresden-IT GmbH, so verwenden wir Ihre übermittelten Daten, um mit Ihnen in Kommunikation treten und Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können.Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung
Kategorien von Datenempfängern
- Mitarbeiter der Dresden-IT GmbH