Du fragst dich, welcher Berufsweg der richtige ist? Startup-Kultur oder doch lieber die Stabilität eines etablierten Unternehmens? Bei Dresden-IT musst du dich nicht entscheiden – hier bekommst du beides.
Der Tech-Sektor im Wandel: Neue Prioritäten für Fachkräfte
Viele Tech-Talente kennen die typischen Vorurteile gegenüber kommunalen IT-Dienstleistern: Bürokratisch und träge, innovationsscheu, veraltete Technologien. Doch diese Vorurteile sind längst überholt. Bei Dresden-IT arbeitet eine dynamische Tech-Community, die bewusst mit diesen Klischees bricht und eine neue kommunale IT-Kultur lebt.
Wir bieten dabei eine spannende Alternative zum schnellen Startup-Business: Unser Fokus liegt auf Stabilität, langfristigen Planungshorizonten und hohen Sicherheitsstandards – aber wir verzichten dabei niemals auf eine gehörige Portion Innovation und Weitblick. Ständig wechselnde, investorengetriebene Entscheidungen gibt es deshalb bei uns nicht – sondern eine Stakeholder-orientierte Unternehmenskultur mit gesunder Risikoabwägung. „In Startups wird oft schnell entschieden, was Raum für kreative Ideen gibt – aber eben auch ins Leere laufen kann“, weiß Philipp Krenz als SAP-Anwendungsberater bei Dresden-IT. „Bei Dresden-IT bauen wir lieber auf bewährten Prozessen auf und entwickeln sie gezielt weiter. Dadurch arbeiten wir strukturierter und vermeiden viele der typischen Anlaufprobleme und eventuellen Fehlentscheidungen.“
Wie ein IT-Startup: Das Beste aus beiden Welten
Bei Dresden-IT bekommst du deshalb das Beste aus beiden Welten: Aus der Dynamik und der Neugier eines jungen Unternehmens und der sicheren Perspektive eines verlässlichen kommunalen IT-Dienstleisters. Dieses Wörtchen „kommunal“ ist dabei besonders wichtig. Denn viele Startups sind zwangsläufig von kurzfristigen Erfolgen getrieben und brauchen Kunden, um zu wachsen. Wir setzen bei Dresden-IT lieber auf „Langfristdenken“ und können uns dank unserer Anbindung an die Stadt Dresden als Kommune auf einen treuen und immer wachsenden Kundenstamm verlassen.
„Bei Dresden-IT arbeiten wir an Projekten, die direkt spürbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen in unserer Stadt haben“, gibt Philipp einen Einblick in seine Arbeit. „Mich motiviert zum Beispiel, geeignete SAP-Lösungen für die Verwaltung der Instandhaltungsmaterialien der Dresdner Verkehrsbetriebe zu entwickeln. So tragen wir dazu bei, dass Busse und Bahnen nach Wartungen oder Reparaturen schnell wieder im Einsatz sind und die Dresdnerinnen und Dresdner zuverlässig ans Ziel kommen.“
Wenn du bei Dresden-IT beginnst, bedeutet das also für deine Arbeit:
- Bei uns kannst du nachhaltige Lösungen entwickeln, die wirklich Bestand haben.
- Du darfst deine Ideen in einem stabilen Umfeld einbringen, das dir Raum zur Entfaltung gibt.
- In unserem strukturierten Umfeld kannst du dich in unserem Unternehmens persönlich und beruflich gezielt weiterentwickeln.
Über 140 Mitarbeitende arbeiten täglich an Projekten mit echtem Einfluss für die Stadt Dresden und die Region. Unsere Projekte müssen dabei nicht in drei Monaten skalierfähig sein – sondern wir haben genau die richtige Zeit, um qualitative Arbeit in einer stabilen Organisation zu leisten. Das ist auch gut für dich: Denn statt ständiger Sorge vor dem nächsten Funding kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: Großartige IT-Lösungen zu entwickeln.
Karrierestart mit Rückenwind
Neben diesen top Aussichten zwischen Innovation und Verlässlichkeit bringt dir dein Einstieg bei Dresden-IT noch weitere Vorteile:
- Sichere Gehälter durch Tarifvertrag
- Gesicherter Arbeitsplatz statt Existenzrisiko bei Startup-Scheitern
- Strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance als gelebter Wert
Mit transparenten Gehaltsstrukturen, planbarer Karriere und echten Aufstiegschancen, persönlichem Weiterbildungsbudget, flexiblen Arbeitszeitmodellen und 30 Tagen Urlaub bieten wir dir einen Rahmen, der einfach zu deinem Leben passt.
Werde Teil unseres Teams!
Bei uns kannst du etwas bewegen – der Einfluss deiner Arbeit ist täglich sichtbar. Werde Teil eines Teams, das die digitale Zukunft einer ganzen Stadt gestaltet!
Du willst mehr erfahren oder direkt durchstarten? Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder Kontaktaufnahme mit Michelle Förster – telefonisch unter +49 351 8571771 oder per E-Mail an bewerbung@dresden-it.de.
Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote.