Kennst du das Gefühl, wenn du aus einer Informatik-Vorlesung kommst und dich fragst: „Okay, aber wie setze ich das eigentlich in einem echten Unternehmen um?“ Oder wenn du im Projektmanagement-Seminar etwas über agile Methoden lernst, aber nie siehst, wie Scrum wirklich funktioniert, wenn echte Deadlines und Kundenwünsche im Spiel sind?
Felix Bußkamp kennt diese Herausforderung als ehemaliger Absolvent nur zu gut. Als Ausbilder bei Dresden-IT und gleichzeitig Experte in der SAP-Fachgruppe baut er täglich Brücken zwischen der Theorie an der DHSN Dresden | Duale Hochschule Sachsen und der IT-Praxis in unserem Unternehmen.
„Zu meinen Aufgaben zählen die Unterstützung der Studierenden in sämtlichen Belangen, sowie die allgemeine Organisation des dualen Studiums in unserem Hause“, erklärt Felix.
Bei Dresden-IT ist dein duales Studium mehr als nur abwechselnde Theorie- und Praxisphasen – es ist eine durchdachte Verzahnung, die dich vom ersten Tag an zum IT-Profi macht.
Die Lösung: Echte Verzahnung statt Parallel-Welten
Was unterscheidet ein duales Studium bei Dresden-IT von einem klassischen Praktikum? Die systematische Integration deiner Hochschulinhalte in echte Unternehmensprojekte.
Modulhandbuch trifft Unternehmensrealität: Als anerkannter Praxispartner der DHSN richten wir deine Praxisphasen gezielt nach den Pflichtinhalten deines Studiengangs aus. Das bedeutet: Wenn du im Semester Datenbanken lernst, arbeitest du bei uns nicht zufällig an einem Excel-Sheet, sondern entwickelst echte Datenbank-Lösungen z. B. für unsere Kunden aus der Ver- und Entsorgung oder dem öffentlichen Nahverkehr.
Strukturierte Rotation: In sechs Semestern durchläufst du systematisch unsere fünf Fachgruppen – vom IT-Service und kVASy / EASY über das Rechenzentrum und SAP bis hin zur Unternehmensorganisation. Jeder Wechsel ist dabei perfekt auf dein Studium und deine Theoriephasen abgestimmt.
Seit 2011: Eine bewährte Partnerschaft, die funktioniert
Fast 15 Jahre Erfahrung – das ist keine zufällige Zahl. Seit 2011 bilden wir gemeinsam mit der DHSN IT-Fachkräfte aus, und über die Jahre haben wir ein System entwickelt, das wirklich funktioniert.
„Als Praxispartner der DHSN sind wir an die Vorgaben der Modulhandbücher gebunden. Diese stellen die Verzahnung von Theorie und Praxis sicher, lassen aber auch genügend Raum für die Ausgestaltung nach betrieblichen Erfordernissen.“ – Felix, Ausbilder.
Zwei Studiengänge, unendliche Möglichkeiten: Ob Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik – wir bieten dir beide Studiengänge als Praxispartner an. Dabei entscheidest du im Laufe deines Studiums mit, in welche konkrete Richtung du dich spezialisieren möchtest.
Bachelorarbeiten mit echtem Impact: Deine Abschlussarbeit wird nicht zu einem theoretischen Konstrukt, sondern löst echte Probleme in unserem Unternehmen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Thema zu deinen Interessen, Stärken und deiner angedachten Stelle passt.
Kontinuierlicher Austausch: Durch permanenten Dialog mit den DHSN-Ansprechpartnern und regelmäßiges Feedback unserer Studierenden entwickeln wir das Programm ständig weiter. Du profitierst also von einem System, das sich kontinuierlich verbessert. Dabei wirst du von einem tollen Mentoren-Team begleitet, welches ein großes freiwilliges Engagement an den Tag legt. An dieser Stelle sagen wir Danke für den Impact aller an der Ausbildung Beteiligten.
Dein Vorteil: Vom Studierenden zum gesuchten IT-Experten
Neue Technologien direkt einbringen: Du lernst an der Hochschule die neuesten Entwicklungen in KI, Cloud-Computing oder Cybersecurity? Bei uns kannst du sie sofort in echten Projekten testen. Unsere ca. 150 Mitarbeitenden profitieren von deinen frischen Ideen, während du lernst, wie Innovation in der Praxis funktioniert.
Komplexere Aufgaben durch theoretisches Fundament: Während klassische Praktikanten in anderen Unternehmen nicht sofort losstarten dürfen, übernimmst du durch deine theoretische Ausbildung schnell verantwortungsvolle Aufgaben. Du entwickelst Lösungen für unsere Kunden aus dem Gesundheitswesen, planst Infrastruktur-Projekte für Schulen oder optimierst Prozesse in unserem eigenen Rechenzentrum.
Netzwerk in fünf Fachgruppen: Nach drei Jahren kennst du nicht nur eine Fachgruppe oberflächlich, sondern hast in IT-Service, kVASy / EASY, Rechenzentrum, SAP und Unternehmensorganisation echte Kontakte aufgebaut. Dieses interne Netzwerk wird deine gesamte Karriere prägen.
Übernahmeperspektive mit Entwicklungsmöglichkeiten: Früher haben wir talentierte Absolventen verloren, weil wir keine Master-Perspektiven bieten konnten. Heute haben wir durch Kooperationen mit anderen Hochschulen und Werkstudenten-Stellen auch für Master-Interessierte attraktive Angebote und unterstützen unsere Kollegen gern bei ihrer Weiterbildung.
Starte jetzt deine IT-Karriere mit Rückenwind
Du merkst: Bei Dresden-IT ist dein duales Studium mehr als nur ein Abschluss – es ist der Grundstein für eine erfolgreiche IT-Karriere in einem Unternehmen, das echten gesellschaftlichen Impact hat. Ob Digitalisierung von Schulen, Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs oder nachhaltige Ver- und Entsorgung – du arbeitest an Projekten, die das Leben der Menschen in Dresden und darüber hinaus verbessern.
Bereit für den nächsten Schritt? Bewirb dich jetzt für einen dualen Studienplatz bei Dresden-IT und erlebe, wie Theorie und Praxis perfekt zusammenpassen. Oder nutze zunächst unsere Praktika zur Berufsorientierung, um unser Team und unsere Arbeitsweise kennenzulernen.
Schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an – und werde Teil eines Teams, das dein Potenzial erkennt und fördert! Du willst mehr erfahren oder direkt durchstarten? Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder Kontaktaufnahme mit Michelle Förster – telefonisch unter +49 351 8571771 oder per E-Mail an bewerbung@dresden-it.de.