Karriere  >  Jobs in der IT: Warum du bei Dresden-IT das Beste aus beiden Welten bekommst

Jobs in der IT: Warum du bei Dresden-IT das Beste aus beiden Welten bekommst

14.08.2025

IT-Startup oder etabliertes IT-Unternehmen? Das Ende des falschen Dilemmas

Startup-Chaos oder Konzern-Bürokratie? Viele glauben, sie müssen sich entscheiden. Wir beweisen seit über 20 Jahren: Es gibt auch noch einen anderen Weg.

Das Dilemma kennt jeder. Startup bedeutet oft 60-Stunden-Wochen ohne Planungssicherheit, dafür mit kreativer Freiheit. Konzern bedeutet geregelte Arbeitszeiten und Sozialleistungen, aber auch endlose Meetings, starre Prozesse, wenig Spielraum für Innovation und lange Entscheidungswege.

Die Frage, die sich jeder Berufseinsteiger deshalb stellt: Wo ist der Mittelweg für junge Talente, die beides wollen – Kreativität UND Sicherheit?

Dresden-IT: 20 Jahre Evolution zur perfekten Balance

Von der Verwaltung zum agilen IT-Dienstleister. 2001 starteten wir als Tochterunternehmen der Technischen Werke Dresden und Dresdner Verkehrsbetriebe. Heute arbeiten über 140 Mitarbeitende in selbstorganisierten Teams mit modernster Technik.

Die Transformation in Zahlen:

  • 2001: Verwaltungsstrukturen, klassische Hierarchien
  • 2010: ISO 27001-Zertifizierung – Qualität trifft Innovation
  • 2022: Moderner Haustarifvertrag mit ver.di – faire Bezahlung garantiert
  • Heute: Agile Fachgruppen mit Startup-Mentalität

Arbeiten bei Dresden-IT: Strukturierte Freiheit in der Praxis

Was nach einem Widerspruch klingt, ist bei Dresden-IT gelebter Alltag: Höchste Verantwortung bei maximaler Rückendeckung. Ob du Serverparks am Laufen hältst, kritische Software für die Stadt entwickelst oder den IT-Support für hunderte Anwender sicherstellst – hier arbeitest du eigenständig, aber nie allein. In unseren Teams findest du genau das, was viele IT-Profis suchen und oft vermissen: Eine klare Struktur, die Orientierung gibt. Und zugleich den Raum, eigene Ideen umzusetzen, Entscheidungen zu treffen und den Erfolg mitzugestalten. Keine starren Hierarchien, sondern ein System aus Vertrauen, Expertise und eingespielter Zusammenarbeit.

Klingt abstrakt? Dann sieh dir an, wie diese strukturierte Freiheit konkret aussieht – in unseren zentralen Teams:

IT-Service (45+ Mitarbeitende): Selbstorganisierte Kundenbetreuung von 06:30-18:00 Uhr. Übersetzt: Du löst echte Probleme echter Menschen – aber mit klaren Eskalationswegen und Team-Support.

kVASy / EASY (25+ Mitarbeitende): Agile Softwareentwicklung für kritische Infrastruktur. Übersetzt: Du programmierst wie im Startup – aber für Projekte, die ganz Dresden am Laufen halten.

Rechenzentrum (20+ Mitarbeitende): Eigenverantwortliche Projektsteuerung bei hochverfügbaren Systemen. Übersetzt: Du managst Million-Euro-Infrastrukturen selbstständig – aber mit professionellem Backup.

SAP (30+ Mitarbeitende): Eigenverantwortliche Steuerung unternehmenskritischer Geschäftsprozesse auf S/4HANA-Basis.

Unternehmensorganisation (kaufmännisches Powerteam mit 10+ Mitarbeitenden): Eigenverantwortliche Strategieentwicklung und Business-Operations von Vertrieb bis Compliance.

Deine Karriere bei Dresden-IT: Geplant, aber nicht begrenzt

Für zahlreiche Stellen bei Dresden-IT funktioniert der Einstieg so: Du erfährst Mentoring durch erfahrene Kollegen sowie eine systematische Einarbeitung in dein Fachgebiet. Im restlichen ersten Jahr bearbeitest du erste eigenverantwortliche Projekte mit Team-Backup. Ab dem Beginn deines zweiten Jahres folgt deine Spezialisierung oder Quereinstieg in andere Bereiche. Wie genau deine ersten Monate bei uns ablaufen, erfährst du spätestens bei deinem persönlichen Gespräch.

Beispiel-Karrieren unserer Young Professionals

Felix, 28, heute Ausbilder: „Gestartet als Auszubildender übernehme ich heute selbst Verantwortung für die Ausbildung. Für die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Weg dahin und das mir entgegengebrachte Vertrauen bin ich dem Unternehmen sehr dankbar.“

Franz, 30, heute Teamleiter SAP Finance:In meinen mittlerweile fünf Jahren bei der Dresden-IT wurde ich bis zum SAP Berater mit abgeschlossener Zertifizierung ausgebildet. Durch das mir entgegengebrachte Vertrauen, sowohl von meinen Führungskräften als auch von meinen Kollegen, konnte ich mich zum Teamleiter weiterentwickeln.

Zwei konkrete Entwicklungsmöglichkeiten

Fachliche Weiterentwicklung durch SAP- und Microsoft-Zertifizierungen sowie Schulungen, Konferenz-Teilnahmen und unsere interne Wissensdatenbank.

Führungsverantwortung durch das gezielte Mentoring neuer Kollegen, die schnelle Übertragung der Projektleitung bei Kundenimplementierungen und die Einbindung in Entscheidungsprozesse in den Fachgruppen.

Sicherheit trifft Innovation – was dir Sicherheit gibt

Wer in der IT Verantwortung übernimmt, braucht zwei Dinge: Modernste Werkzeuge – und ein Umfeld, das hält. Bei Dresden-IT bekommst du beides. Auf der einen Seite: Tarifliche Sicherheit, transparente Prozesse, verlässliche Strukturen. Auf der anderen: Technologischer Pioniergeist, agile Projekte und echte Gestaltungsspielräume.

Hier musst du nicht wählen zwischen Sicherheit und Innovation – du bekommst beides. Weil wir überzeugt sind, dass stabile Rahmenbedingungen die beste Grundlage sind, um Neues zu denken, Risiken einzugehen und Zukunft zu entwickeln. Und weil nachhaltige Digitalisierung nicht auf Kosten der Menschen funktionieren kann, die sie ermöglichen.

Was das konkret heißt? So sieht die Verbindung aus – zwischen Planbarkeit und Progressivität, zwischen Struktur und Freiheit:

Finanzielle Stabilität: Haustarifvertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Rechtssicherheit: ISO 27001-zertifizierte Prozesse, klare Compliance-Richtlinien

Planbarkeit: Gleitzeit, mobiles Arbeiten, verlässliche Team-Strukturen

Technologie-Vorreiter: Eigenes Rechenzentrum, hybride M365-Umgebungen, modernste Entwicklungstools

Echte Projekte: Digitale Lösungen für Verkehrsunternehmen, revolutionäre Dokumentenmanagement-Systeme, digitale Schulinfrastruktur

Gestaltungsfreiheit: Deine Ideen werden gehört, getestet und umgesetzt

Warum wir anders ticken – und auch dabei bleiben

Zu schnell, zu träge, zu chaotisch? Viele IT-Talente wechseln den Arbeitgeber, weil sie irgendwo zwischen Start-up-Overload und Konzern-Bürokratie zerrieben wurden. Bei Dresden-IT finden sie, was sie gesucht – und oft lange vermisst – haben: Verlässlichkeit mit Spielraum. Tempo mit Sinn. Struktur mit Herz.

Typische Startup-Probleme: „Bei meinem letzten Job war alles möglich – aber nichts planbar. Überstunden ohne Ende, und niemand wusste, ob das Geld nächsten Monat noch da ist.“

Typische Konzern-Probleme: „Drei Monate für eine kleine Änderung im Code, weil mehrere Abteilungen zustimmen mussten. Meine Kreativität ist langsam gestorben.“

Die Dresden-IT-Lösung

Innovation braucht Raum – aber auch Richtung. Bei Dresden-IT musst du nicht zwischen kreativer Freiheit und stabiler Struktur wählen. Hier bekommst du beides: Die Freiheit, Ideen zu entwickeln, und die Sicherheit, sie wirklich umsetzen zu können. Kein Risiko auf Kosten der Qualität, kein Chaos unter dem Deckmantel von Agilität – sondern ein System, das trägt und inspiriert.

Was das konkret bedeutet, zeigen wir dir hier:

Planbare Innovation: Wir haben die finanziellen Mittel für langfristige Projekte und die Agilität für schnelle Umsetzungen. Du hast Ideen? Besprechen wir diese gemeinsam und finden wir heraus, welchen Vorteil die Menschen in Dresden durch dich gewinnen können.

Sichere Kreativität: Du kannst experimentieren und Fehler machen – aber in einem professionellen Umfeld mit erfahrenen Mentoren. Das Sicherheitsnetz lässt dich eigene Fehler anders bewerten und einordnen. Wem nicht der Start-up-Schweiß bei jeder kreativen Entscheidung kommt, der geht mit diesen Ideen bewusst anders um.

Dein nächster Karriereschritt

Vorsicht: Dresden-IT ist nicht perfekt – aber wir arbeiten jeden Tag daran, besser zu werden. Und das Beste: Du kannst aktiv mitgestalten, wie wir uns weiterentwickeln.

Dein Anspruch: Das bieten wir dir

  • Struktur ohne Starrheit: Professionelle Prozesse, die dir Freiraum lassen
  • Sicherheit ohne Langeweile: Stabile Basis für innovative Projekte
  • Entwicklung ohne Grenzen: Von der Ausbildung bis zur Führungsposition

Unser Anspruch: Das erwarten wir von dir

  • Lust auf echte Herausforderungen: Keine Spielprojekte, sondern kritische Infrastruktur
  • Teamplayer-Mentalität: Flache Hierarchien funktionieren nur mit gegenseitigem Respekt
  • Lernbereitschaft: Technologie entwickelt sich schnell – und wir mit ihr

Bereit für strukturierte Freiheit? Starte deine Karriere bei Dresden-IT – wo Sicherheit und Innovation Hand in Hand gehen!

Dein Einstieg bei Dresden-IT

Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden und die digitale Zukunft Dresdens mitzugestalten? Dann schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an – und werde Teil eines Teams, das dein Potenzial erkennt und fördert!

Du willst mehr erfahren oder direkt durchstarten? Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder Kontaktaufnahme mit Michelle Förster – telefonisch unter +49 351 8571771 oder per E-Mail an bewerbung@dresden-it.de.

Weitere Beiträge